Bei uns stehen Radfahrerinnen und Radfahrer im Vordergrund – vor allem Kinder und Jugendlichen, die zukünftig vermehrt mit dem Fahrrad fahren werden, weil sie es wollen.
Wir haben dafür den Fahrradspielplatz, den Fahrradparcours, die Rad-Spielstationen und den Fahrrad-Technikparcours entwickelt.
Fahrradspielplätze sind entweder fest installierte oder mobile Radbahnen, die aus vielen motivierenden Elementen bestehen, bei denen eine vielseitige Förderung der fahrradfahrenden Kinder, Jugendlichen und auch Erwachsenen erfolgt.
Der Fahrradparcours kommt in den Schulen zum Einsatz. Dieser trainiert zielgerichtet die Fähigkeiten und Fertigkeiten, die für sicheres Radfahren nötig sind.
Für Kindergärten haben wir die Rad-Spielstationen entwickelt. Hier werden die Kinder motiviert, selbsttätig wirksam zu werden und freudvolle Erfahrungen in allen Bereichen rund ums Rad (vom Dreirad über Roller bis zum Laufrad) zu machen.
Der Fahrrad-Technikparcours ist mit einem Trimm-Dich-Pfad vergleichbar. Hier fährt man mit dem Fahrrad eine bestimmte Strecke oder Rundtour, bei der in regelmäßigen Abständen Fahrradstationen befahren werden. Diese trainieren die fahrtechnischen Fähigkeiten der Radfahrerinnen und Radfahrer.